Was ist in einer Diktatur auf Dauer nicht aushaltbar?

Aus diesen Themen kannst Du wählen

Begrenzte Freizügigkeit

Begrenzte Freizügigkeit

Bürger*innen der DDR durften nicht überallhin wo sie hinwollten. Die SED begrenzte ihre Freizügigkeit. Was bedeutete das für die Menschen?

Mangelnder Wohlstand

Mangelnder Wohlstand

Am Ende mangelte es in der DDR an vielen Dingen. Aber auch die Selbstentfaltung der Bürger*innen und das erfüllen können von Wünschen waren stark eingeschränkt. Wie lebte man damit?

Repression

Repression

Die Bürger*innen der DDR wurden vom SED-Regime systematisch unterdrückt. Jeder Widerstand sollte schon im Keim erstickt werden. Mit weitreichenden Folgen für das Leben der Menschen.

Teilnahmezwang

Teilnahmezwang

"Von der Wiege bis zur Bahre" mussten Bürger*innen der DDR mitmachen, wenn sie etwas werden wollten. Wer nicht für die Partei war, war gegen sie. Was hat das mit den Menschen gemacht?

Wahrheit/Unwahrheit

Wahrheit/Unwahrheit

Unwahrheiten und Lügen von Seiten öffentlicher Stellen und des Staates, waren eine ständige Begleiterscheinung in der DDR.

Fragezeichen icon

Hier erfährst du mehr zum inhaltlichen Aufbau unserer Website.

All das, was in einer Diktatur auf Dauer nicht aushaltbar ist, kann zu Motoren der Veränderung werden.

Icon Heiße Themen

Heiße Themen“ verbinden gegenwärtige Fragen mit vergangenen und fordern zur Positionierung auf.

history icon

Historische Einordnungen zur DDR-Geschichte findest du hier.

#DDRinnern ist nicht nur für Einzel-User gedacht.
Beispiele zur Nutzung von #DDRinnern in anderen Kontexten findest du hier:

lehrer*in icon

Geschichtsunterricht und der Geschichtslehrkräfte-Fortbildung

Gedenkstättenarbeit

Projekt Grenzgeschichte(n) in der heutigen Metropolregion Hamburg

Ausstellung: Gewachsen – Geteilt – Geeint. Grenzgeschichten