previous arrow
Ausschnitt 1

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Ausschnitt 2

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Ausschnitt 3

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Ausschnitt 4

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

next arrow
 

Kurzdossier: Stasi

Die Stasi, offiziell Ministerium für Staatssicherheit (MfS), war das stärkste Instrument der SED, die eigene Macht zu sichern und das System der DDR zu stabilisieren.

Historischer Kontext

Die Stasi war zuständig für die Kontrolle und Überwachung der Bürger*innen der DDR.

Dazu war sie von der SED, der staatsführenden Partei der DDR mit weitreichenden Vollmachten und Befugnissen ausgestattet.

Es war ihr erlaubt Bürger*innen festzunehmen, zu verhören und in stasieigene Gefängnisse zu sperren.

Darüber hinaus wird der Stasi auch vorgeworfen für politische Morde verantwortlich zu sein und es sind Fälle von Mordanschlägen bekannt, die sich gegen geflohene Dissidenten und deren Familien richteten.

Organisatorisch war die Stasi direkt der Parteiführung der SED unterstellt und war dazu befugt auf jeder Ebene direkt in die Polizei einzugreifen und dieser Anweisungen zu erteilen.

Gegründet wurde das MfS im Jahr 1950 auf Anordnung der Sowjetunion, die damals erheblichen politischen Einfluss in der DDR ausübte.
Getragen und geführt wurde die Stasi allerdings DDR-intern.

Weitere Materialien

Mehr zur Stasi findest du hier:

Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/

Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/

Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q

Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo

Transparenz

Dieses Kurzdossier soll dir einen Eindruck davon vermitteln wer die Stasi war und wie sie auf die Bürger*innen der DDR einwirkte.

Es ist nicht unser Ziel eine umfassende Darstellung der Stasi anzubieten. Das haben viele gute Stellen schon zuvor gemacht.

Links zu weiterführenden Materialien und gesicherten Darstellungen findest du bei den weiteren Materialien.

Weitere Materialien

Mehr zur Stasi findest du hier:

Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/

Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/

Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q

Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo

previous arrow
Slide

Als Geheimpolizei erstellte die Stasi einerseits „streng geheime“ Lage- und Stimmungsberichte für die Spitze der SED, quasi als heimlich arbeitendes Meinungsforschungsinstitut. Außerdem führte sie Sicherheitsüberprüfungen aus, allein 12 Millionen im Jahr 1986. Diese Überprüfungen waren wesentlich, sei es um Karriere in der DDR zu machen, eine Studienerlaubnis zu erhalten oder Auslandsreisen genehmigt zu bekommen.

Slide

Andererseits war die Stasi eine Art „Ideologiepolizei“. Sie sanktionierte die aus Sicht des SED-Staats „falschen“ Meinungen. Ihr zentrales Anliegen war, Ansehen und Existenz von Partei und DDR zu schützen und die Öffentlichkeitswirksamkeit von Oppositionellen zu verhindern. Daher überwachte sie die eigenen Bürger/innen, schüchterte Meinungs-Abweichler ein und nahm Einfluss auf Lebenswege.

Slide

Dabei verletzte sie Bürgerrechte und Menschenrechte massiv: sie hörte Menschen ab, durchsuchte Briefpost und Wohnungen und entwickelte Zersetzungsstrategien, um Andersdenkende zu diskreditieren, beruflich zu blockieren und oppositionelle Freundeskreise zu spalten. Auf diese Weise war die Stasi Überwachungs-, Einschüchterungs- und Lebenssteuerungsapparat zugleich.

Slide

Das MfS konnte Menschen ohne Rechtsgrundlage vorladen, inhaftieren und in der Haft unter Druck setzen. Nachweisbar bis Anfang der 60er Jahre verschleppte die Staatssicherheit auch Menschen.

Slide

Aber die Stasi handelte nicht eigenmächtig. Sie agierte in ihrer Berliner Zentrale und den DDR-Bezirken als „Schild und Schwert der Partei“ und war das Instrument, mit dem die diktatorisch herrschende Staatspartei SED systematisch die Überwachung des eigenen Volkes betrieb und mit Repressionen ihren Machtanspruch durchsetzte. Daher unterstand das Ministerium auch nicht dem Ministerrat der DDR, sondern als militärisches Organ direkt dem SED-Generalsekretär.

Exit full screenEnter Full screen
next arrow

Die Stasi hatte mehrere Funktionen im Herrschaftssystem der DDR.

Als Geheimpolizei war Überwachungs- und Unterdrückungsapparat.

Als ideologisches Instrument diente sie der „Erziehung“ und Bestrafung der Bürger*innen.

Insgesamt war sie eine Waffe des SED-Regimes gegen die eigene Bevölkerung.

Historischer Kontext

Die Stasi war zuständig für die Kontrolle und Überwachung der Bürger*innen der DDR.

Dazu war sie von der SED, der staatsführenden Partei der DDR mit weitreichenden Vollmachten und Befugnissen ausgestattet.

Es war ihr erlaubt Bürger*innen festzunehmen, zu verhören und in stasieigene Gefängnisse zu sperren.

Darüber hinaus wird der Stasi auch vorgeworfen für politische Morde verantwortlich zu sein und es sind Fälle von Mordanschlägen bekannt, die sich gegen geflohene Dissidenten und deren Familien richteten.

Organisatorisch war die Stasi direkt der Parteiführung der SED unterstellt und war dazu befugt auf jeder Ebene direkt in die Polizei einzugreifen und dieser Anweisungen zu erteilen.

Gegründet wurde das MfS im Jahr 1950 auf Anordnung der Sowjetunion, die damals erheblichen politischen Einfluss in der DDR ausübte.
Getragen und geführt wurde die Stasi allerdings DDR-intern.

Weitere Materialien

Mehr zur Stasi findest du hier:

Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/

Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/

Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q

Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo

Transparenz

Dieses Kurzdossier soll dir einen Eindruck davon vermitteln wer die Stasi war und wie sie auf die Bürger*innen der DDR einwirkte.

Es ist nicht unser Ziel eine umfassende Darstellung der Stasi anzubieten. Das haben viele gute Stellen schon zuvor gemacht.

Links zu weiterführenden Materialien und gesicherten Darstellungen findest du bei den weiteren Materialien.

Weitere Materialien

Mehr zur Stasi findest du hier:

Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/

Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/

Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q

Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo

Erklärvideo

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Exit full screenEnter Full screen
 

Das Handeln und Wirken der Stasi hatte massive Auswirkungen auf das Leben der Menschen in der DDR.

Historischer Kontext

Die Stasi war zuständig für die Kontrolle und Überwachung der Bürger*innen der DDR.

Dazu war sie von der SED, der staatsführenden Partei der DDR mit weitreichenden Vollmachten und Befugnissen ausgestattet.

Es war ihr erlaubt Bürger*innen festzunehmen, zu verhören und in stasieigene Gefängnisse zu sperren.

Darüber hinaus wird der Stasi auch vorgeworfen für politische Morde verantwortlich zu sein und es sind Fälle von Mordanschlägen bekannt, die sich gegen geflohene Dissidenten und deren Familien richteten.

Organisatorisch war die Stasi direkt der Parteiführung der SED unterstellt und war dazu befugt auf jeder Ebene direkt in die Polizei einzugreifen und dieser Anweisungen zu erteilen.

Gegründet wurde das MfS im Jahr 1950 auf Anordnung der Sowjetunion, die damals erheblichen politischen Einfluss in der DDR ausübte.
Getragen und geführt wurde die Stasi allerdings DDR-intern.

Weitere Materialien

Mehr zur Stasi findest du hier:

Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/

Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/

Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q

Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo

Transparenz

Dieses Kurzdossier soll dir einen Eindruck davon vermitteln wer die Stasi war und wie sie auf die Bürger*innen der DDR einwirkte.

Es ist nicht unser Ziel eine umfassende Darstellung der Stasi anzubieten. Das haben viele gute Stellen schon zuvor gemacht.

Links zu weiterführenden Materialien und gesicherten Darstellungen findest du bei den weiteren Materialien.

Weitere Materialien

Mehr zur Stasi findest du hier:

Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/

Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/

Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q

Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo

Aufarbeitung
Exit full screenEnter Full screen
 

Das Stasi-Unterlagen-Archiv (vormals Stasi-Unterlagen-Behörde) ermöglicht Betroffenen und Forschenden den Zugang zu den erhalten gebliebenen Akten der Stasi.

Die Zugänglichkeit der Stasi-Akten, und die damit mögliche Erforschung der Zusammenhänge und Vorgänge eröffnete neue Perspektiven und Hintergründe, die den Zeitgenossen oftmals verborgen waren.

Historischer Kontext

Die Stasi war zuständig für die Kontrolle und Überwachung der Bürger*innen der DDR.

Dazu war sie von der SED, der staatsführenden Partei der DDR mit weitreichenden Vollmachten und Befugnissen ausgestattet.

Es war ihr erlaubt Bürger*innen festzunehmen, zu verhören und in stasieigene Gefängnisse zu sperren.

Darüber hinaus wird der Stasi auch vorgeworfen für politische Morde verantwortlich zu sein und es sind Fälle von Mordanschlägen bekannt, die sich gegen geflohene Dissidenten und deren Familien richteten.

Organisatorisch war die Stasi direkt der Parteiführung der SED unterstellt und war dazu befugt auf jeder Ebene direkt in die Polizei einzugreifen und dieser Anweisungen zu erteilen.

Gegründet wurde das MfS im Jahr 1950 auf Anordnung der Sowjetunion, die damals erheblichen politischen Einfluss in der DDR ausübte.
Getragen und geführt wurde die Stasi allerdings DDR-intern.

Weitere Materialien

Mehr zur Stasi findest du hier:

Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/

Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/

Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q

Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo

Kapitel Dossiers

Kurzdossier Stasi

Kurzdossier Stasi

Kurzdossier: Stasi Die Stasi, offiziell Ministerium für Staatssicherheit (MfS), war das stärkste Instrument der SED, die eigene Macht zu sichern […]

Kurzdossier Jugend in der DDR

Kurzdossier Jugend in der DDR

Kindheit und Jugend in der DDR Dieses Kurzdossier soll dir einen Eindruck davon vermitteln, womit Kinder und Jugendliche in der […]

Kurzdossier SED

Kurzdossier SED

Staatspartei Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war die Staatspartei der DDR. Sie war 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone durch eine […]