Das Beispiel Hoheneck 

MDR.de; Der Hoheneck Komplex; Screenshot; Zitat; 

https://www.mdr.de/staticapps/hoheneck/#/scrolldoku/2

test Beitrag

test Beitrag

Aber hier vielleicht

Landkarten Test

Landkarten Test

Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Materialpost Multiperspektive Inhaltselement Gasthof/Schule Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Materialpost Multiperspektive

Heiße Themen – Begrenzte Freizügigkeit

Heiße Themen – Begrenzte Freizügigkeit

Mach Dir einen Eindruck von den Zahlen: Damals: Die Bevölkerung einsperren – Heute: Freizügigkeit? (1)Gesicherte Zahlen helfen Dir dabei, Dir […]

Karte ML: Obere Mühle

Karte ML: Obere Mühle

Obere Mühle Bis 1952 stand am Ortsrand Mödlareuths die sogenannte „Obere Mühle“. Diese wurde im Rahmen der „Operation Ungeziefer“ zerstört […]

Heiße Themen, die uns auch heute angehen und beschäftigen

Heiße Themen, die uns auch heute angehen und beschäftigen

Inhaltselement Heiße Themen beziehen sich auf unsere Themenfelder und die dort erschlossenen Unterthemen. Sie greifen Aspekte daraus auf, die in […]

Karte ML: Geglückte Flucht

Karte ML: Geglückte Flucht

Geglückte Flucht Ein Kraftfahrer, welcher über Ortskenntnisse sowie einen Passierschein verfügte, nutzte seinen Kleintransporter, um aus der DDR zu flüchten. […]

Teilnahmezwang – Wenn man immer und überall mitmachen soll

Teilnahmezwang – Wenn man immer und überall mitmachen soll

Typisch Mensch: Der Wunsch nach Gemeinschaft Wir Menschen sind „Herdentiere“. Der Wunsch nach Gemeinschaft zeigt sich auf verschiedene Arten und […]

Karte ML: Tannbach

Karte ML: Tannbach

Tannbach Im 16. Jahrhundert fungierte der Tannbach zunächst als Grenze zwischen Markgrafschaft Bayreuth und der Grafschaft Reuß-Schleiz . 1810 wird […]

Karte ML: Hinterland

Karte ML: Hinterland

Hinterland Die Grenzanlagen wurden ab 1952 im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut und auf ihre Undurchlässigkeit hin perfektioniert. Ein […]

Karte ML: Beobachtungsturm

Karte ML: Beobachtungsturm

Beobachtungsturm Der Beobachtungsturm sollte dafür sorgen, die gesamte Grenzanlage innerhalb des Dorfes aus der Höhe überwachen zu können. Zu diesem […]

Karte ML: Schule

Karte ML: Schule

Schule Im Jahre 1889 wurde in Mödlareuth eine Dorfschule erbaut, in der Kinder bis ins Jahr 1940 unterrichtet wurden. Im […]

Motoren der Veränderung – Landing Page (veraltet)

Motoren der Veränderung – Landing Page (veraltet)

Inhaltselement „Motoren der Veränderung“ zeigen dir exemplarisch, wie das, was in einer Diktatur auf Dauer nicht aushaltbar ist, zur Triebfeder […]

Karte ML: Haus Zeitzeuge

Karte ML: Haus Zeitzeuge

Haus Zeitzeuge Wie auf dem nebenstehenden Bild erkennbar wird, waren Beobachtungen nur von westlicher Seite möglich. Die Bewohner*innen als auch […]

Repression Einleitung

Repression Einleitung

Was heißt „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“? Das Grundmerkmal jeder Demokratie besagt: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“ Mit […]

Kurzdossier Stasi

Kurzdossier Stasi

Kurzdossier: Stasi Die Stasi, offiziell Ministerium für Staatssicherheit (MfS), war das stärkste Instrument der SED, die eigene Macht zu sichern […]

Gedenkstätte: Mödlareuth – geteiltes Dorf, getrennte Nachbarn

Gedenkstätte: Mödlareuth – geteiltes Dorf, getrennte Nachbarn

Mödlareuth, ein kleines Dorf, fast 40 Jahre geteilt. Familien und Freunde voneinander getrennt.

Kurzdossiers – Landing Page

Kurzdossiers – Landing Page

Inhaltselement Kurzdossiers stellen komplexe Phänomene und Zusammenhänge, die für unsere Themen von Bedeutung sind, auf einfache und klare Weise dar. […]

Karte ML: 100 Meter Mauerstück

Karte ML: 100 Meter Mauerstück

100 Meter Mauerstück Die Sperranlagen in Mödlareuth wurden im Laufe der Jahre immer weiter modifiziert und „verschärft“. 1958 wurde dieser […]

Kurzdossier Jugend in der DDR

Kurzdossier Jugend in der DDR

Kindheit und Jugend in der DDR Dieses Kurzdossier soll dir einen Eindruck davon vermitteln, womit Kinder und Jugendliche in der […]

Kurzdossier SED

Kurzdossier SED

Staatspartei Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war die Staatspartei der DDR. Sie war 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone durch eine […]