previous arrow
Ein Demonstrant
Zeitungsbericht

„Das Internationale Auschwitz Komitee begrüßt juristische Konsequenzen für das Tragen von Judensternen und die Relativierung des Holocaust bei Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen. Das Vorgehen verschiedener Bundesländer, dies verstärkt als Straftatbestand der Volksverhetzung zu bewerten und entsprechend zur Anzeige zu bringen, sei positiv zu bewerten […]. Für Holocaust-Überlebende sind diese Vergleiche immer falsch, anmaßend und schmerzlich gewesen‘, so Heubner.“

Exit full screenEnter Full screen
next arrow
 

Kontexte und Kurzschlüsse

Manchmal hört man: Es gibt die eine Wahrheit nicht. – Jeder hat seine eigene Wahrheit.

Heißt das zugleich: Es gibt keine Unwahrheit?

Heißt das, der, der sich ärgert, in der Coronapandemie Masken tragen zu müssen, „ist im Recht“,

  • wenn er das Symbol „Judenstern“ nutzt,
  • wenn er von einer „Maskendiktatur“ spricht,
  • wenn er das „Recht für ein Leben ohne Maske“ als Menschenrecht formuliert?

Heißt das also, Menschen, die in einer wirklichen Diktatur gelebt haben, müssen es ertragen und zulassen, dass andere von Corona-Diktatur, Masken-Diktatur, Klima-Diktatur sprechen?

Welche Rolle spielen die überprüfbaren Fakten bei der Entscheidung, ob etwas geht, oder etwas zu kurz greift und verfälscht?

Transparenz

Von der Verharmlosung der SED-Diktatur einmal abgesehen, die für sich schon ein guter Streitpunkt ist, stößt die Verwendung des „Judensterns“ in ganz andere Dimensionen vor. Die Botschaft lautet, „wir werden genauso verfolgt, wie die Juden unter Hitler“.

Sieht man sich das Argument näher an, muss man sich die folgende Frage stellen:

Ist das tragen müssen einer Maske mit dem millionenfachen Mord an Menschen vergleichbar?

Sieht man sich dazu die Konsequenzen an, die ein Verstoß gegen die Maskenpflicht mit sich brachte, stellt man fest, dass es sich dabei um ein Bußgeld handelte, das in Bayern mit 250€ beziffert war.

Vergleichend kann man also feststellen, dass die Selbstassoziation mit der Judenverfolgung im „Dritten Reich“ im besten Falle maßlos übertrieben ist. Mittlerweile zieht dieser Vergleich auch juristische Konsequenzen nach sich, weil er von den meisten Gerichten als Volksverhetzung ausgelegt wird, der die Verbrechen der Nazis verharmlose.

Kapitel Allgemein

test Beitrag

test Beitrag

Aber hier vielleicht

Landkarten Test

Landkarten Test

Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Materialpost Multiperspektive Inhaltselement Gasthof/Schule Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Materialpost Multiperspektive

Was nicht auszuhalten war – unsere Zeitzeug*innen erzählen

Was nicht auszuhalten war – unsere Zeitzeug*innen erzählen

Unsere Zeitzeug*innen erzählen was für sie damals individuell nicht aushaltbar war. Da gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeit. Unsere Zeitzeug*innen sind […]

Heiße Themen, die uns auch heute angehen und beschäftigen

Heiße Themen, die uns auch heute angehen und beschäftigen

Inhaltselement Heiße Themen beziehen sich auf unsere Themenfelder und die dort erschlossenen Unterthemen. Sie greifen Aspekte daraus auf, die in […]

Kurzdossiers – Landing Page

Kurzdossiers – Landing Page

Inhaltselement Kurzdossiers stellen komplexe Phänomene und Zusammenhänge, die für unsere Themen von Bedeutung sind, auf einfache und klare Weise dar. […]

Motoren der Veränderung – Landing Page (veraltet)

Motoren der Veränderung – Landing Page (veraltet)

Inhaltselement „Motoren der Veränderung“ zeigen dir exemplarisch, wie das, was in einer Diktatur auf Dauer nicht aushaltbar ist, zur Triebfeder […]

Innovative Ideen für Bildungsveranstaltungen

Innovative Ideen für Bildungsveranstaltungen

Inhaltselement Innovative Ideen für Bildungsveranstaltungen sind wahrscheinlich vor allem für Personen interessant, die selbst in der Bildung arbeiten, an Schulen, […]

Heiße Themen – die uns auch heute noch angehen

Heiße Themen – die uns auch heute noch angehen

Nur weil etwas vergangen ist, muss es nicht vergessen sein. Manche Ereignisse wirken lange nach.

Heiße Themen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Heiße Themen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Manchmal wirken Demokratie und Diktatur auf den ersten Blick ähnlich. Im Detail zeigen sich die Unterschiede.

Heiße Themen – Ein oder Zwei Deutschland?

Heiße Themen – Ein oder Zwei Deutschland?

Deutschland ist seit 1990 wiedervereinigt. Gibt es trotzdem noch zwei Deutschland in unseren Köpfen?

Grenzregime – Repression und Freiheitsentzug

Grenzregime – Repression und Freiheitsentzug

Inhaltselement Das Grenzregime der DDR war dazu angelegt den Grenzraum zwischen der DDR und der Bundesrepublik zu kontrollieren und eine […]

Heiße Themen – Befehl ist Befehl?

Heiße Themen – Befehl ist Befehl?

Ist Befehl wirklich immer gleich Befehl? Welche Spielräume haben Polizist*innen?

Heiße Themen – sich zu Beurteilungen verhalten

Heiße Themen – sich zu Beurteilungen verhalten

Meinungen und Beurteilungen gibt es viele. Wie verhält man sich dazu?

Heiße Themen – Kontexte und Kurzschlüsse

Heiße Themen – Kontexte und Kurzschlüsse

Wenn etwas aus dem Zusammenhang gerissen wird kommen oft wilde Stories dabei raus, die mit den echten Begebenheiten wenig zu tun haben.

Fliesen und andere Mangelware – Wenn es nie das gibt was man will

Fliesen und andere Mangelware – Wenn es nie das gibt was man will

Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Weitere Materialien Multiperspektive Gedenkstätten Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen […]

Heiße Themen – Nostalgie und Banalisierung

Heiße Themen – Nostalgie und Banalisierung

Die „gute Alte Zeit“ lässt uns vieles rosiger erscheinen, als es wirklich war.

Zwangsumsiedlungen und andere Strafmaßnahmen

Zwangsumsiedlungen und andere Strafmaßnahmen

Inhaltselement Strafmaßnahmen des Regimes Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Weitere Materialien Multiperspektive Gedenkstätten Inhaltselement Zwangsumsiedlung als Strafmaßnahme Historischer Kontext Transparenz […]

Atmosphären des Misstrauens – Wer ist der IM?

Atmosphären des Misstrauens – Wer ist der IM?

Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Weitere Materialien Multiperspektive Gedenkstätten Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen […]