previous arrow
Die NVA Feldsuppe
Schulküchen Soljanka
Exit full screenEnter Full screen
next arrow
 

Nostalgie und Banalisierung

Wer kennt sie nicht, die gute alte Zeit? Nostalgie, also die wehmütige Erinnerung an vergangene Zeiten, in denen alles besser gewesen wäre als heute ist ein menschliches Phänomen. Gerade die Älteren unter uns, werden sich an ihre Jugend erinnern, als das Kreuz noch nicht so wehtat und man noch fitter war. Irgendwann erwischt es jeden.

Es gibt aber feine Unterschiede. Nicht jede Erinnerung ist harmlose Schwärmerei. Gerade nostalgische Erinnerungen an die DDR sind oft verharmlosend, ignorieren die Diktatur und die Unterdrückung. Das hat Auswirkungen darauf, wie wir innerhalb der Gesellschaft an die DDR denken. „Es war nicht alles schlecht“, darf nicht heißen, „eigentlich war alles ziemlich gut“.

Diesen Eindruck vermittelt beispielsweise die NVA-Feldsuppe.
Dass die NVA, das Militär der DDR war und in dieser Rolle nicht nur das System gestützt, sondern auch die Bewachung der Grenze organisiert und durchgeführt hatte, wird ignoriert. So wird aus der harmlosen Suppe ein verharmlosender Streitpunkt.

Historischer Kontext

Anders als bei Produkten, die es früher schon gab und die man deshalb in guter Erinnerung behalten konnte geht es hier lediglich um die Assoziationen, die durch die Produktverpackung aufgerufen werden. Eine einheitliche DDR-Schulsuppe gab es genauso wenig, wie eine NVA-Suppe, die überall gleich gewesen wäre. Die neuen DDR-Suppen sollen stattdessen die „Marke“ DDR nutzen, um bei dafür zugänglichen Zielgruppen ein Kaufinteresse zu erregen. Mit anderen Worten, es geht ums Geschäft. Mit der Geschichte der DDR hat das nur die Begriffe und Assoziationen gemeinsam.

Transparenz

Die „DDR-Suppen“ sind gerade ein viel diskutiertes Thema.

Heiße Themen

NVA-Feldsuppe. Also Suppe der Nationalen Volksarmee. Das muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen.

Was würdest du sagen, wenn jemand eine Bundeswehr Suppe zum Verkauf anbietet?

Zusätzliches Material

Eine interessante und ausgewogene Herangehensweise an das Thema bietet der YouTube Kanal „das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück:

Das Bodenpersonal

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Exit full screenEnter Full screen
 

Kapitel Allgemein

test Beitrag

test Beitrag

Aber hier vielleicht

Landkarten Test

Landkarten Test

Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Materialpost Multiperspektive Inhaltselement Gasthof/Schule Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Materialpost Multiperspektive

Was nicht auszuhalten war – unsere Zeitzeug*innen erzählen

Was nicht auszuhalten war – unsere Zeitzeug*innen erzählen

Unsere Zeitzeug*innen erzählen was für sie damals individuell nicht aushaltbar war. Da gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeit. Unsere Zeitzeug*innen sind […]

Heiße Themen, die uns auch heute angehen und beschäftigen

Heiße Themen, die uns auch heute angehen und beschäftigen

Inhaltselement Heiße Themen beziehen sich auf unsere Themenfelder und die dort erschlossenen Unterthemen. Sie greifen Aspekte daraus auf, die in […]

Kurzdossiers – Landing Page

Kurzdossiers – Landing Page

Inhaltselement Kurzdossiers stellen komplexe Phänomene und Zusammenhänge, die für unsere Themen von Bedeutung sind, auf einfache und klare Weise dar. […]

Motoren der Veränderung – Landing Page (veraltet)

Motoren der Veränderung – Landing Page (veraltet)

Inhaltselement „Motoren der Veränderung“ zeigen dir exemplarisch, wie das, was in einer Diktatur auf Dauer nicht aushaltbar ist, zur Triebfeder […]

Innovative Ideen für Bildungsveranstaltungen

Innovative Ideen für Bildungsveranstaltungen

Inhaltselement Innovative Ideen für Bildungsveranstaltungen sind wahrscheinlich vor allem für Personen interessant, die selbst in der Bildung arbeiten, an Schulen, […]

Heiße Themen – die uns auch heute noch angehen

Heiße Themen – die uns auch heute noch angehen

Nur weil etwas vergangen ist, muss es nicht vergessen sein. Manche Ereignisse wirken lange nach.

Heiße Themen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Heiße Themen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Manchmal wirken Demokratie und Diktatur auf den ersten Blick ähnlich. Im Detail zeigen sich die Unterschiede.

Grenzregime – Repression und Freiheitsentzug

Grenzregime – Repression und Freiheitsentzug

Inhaltselement Das Grenzregime der DDR war dazu angelegt den Grenzraum zwischen der DDR und der Bundesrepublik zu kontrollieren und eine […]

Heiße Themen – Ein oder Zwei Deutschland?

Heiße Themen – Ein oder Zwei Deutschland?

Deutschland ist seit 1990 wiedervereinigt. Gibt es trotzdem noch zwei Deutschland in unseren Köpfen?

Heiße Themen – Befehl ist Befehl?

Heiße Themen – Befehl ist Befehl?

Ist Befehl wirklich immer gleich Befehl? Welche Spielräume haben Polizist*innen?

Heiße Themen – sich zu Beurteilungen verhalten

Heiße Themen – sich zu Beurteilungen verhalten

Meinungen und Beurteilungen gibt es viele. Wie verhält man sich dazu?

Heiße Themen – Kontexte und Kurzschlüsse

Heiße Themen – Kontexte und Kurzschlüsse

Wenn etwas aus dem Zusammenhang gerissen wird kommen oft wilde Stories dabei raus, die mit den echten Begebenheiten wenig zu tun haben.

Fliesen und andere Mangelware – Wenn es nie das gibt was man will

Fliesen und andere Mangelware – Wenn es nie das gibt was man will

Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Weitere Materialien Multiperspektive Gedenkstätten Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen […]

Heiße Themen – Nostalgie und Banalisierung

Heiße Themen – Nostalgie und Banalisierung

Die „gute Alte Zeit“ lässt uns vieles rosiger erscheinen, als es wirklich war.

Zwangsumsiedlungen und andere Strafmaßnahmen

Zwangsumsiedlungen und andere Strafmaßnahmen

Inhaltselement Strafmaßnahmen des Regimes Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Weitere Materialien Multiperspektive Gedenkstätten Inhaltselement Zwangsumsiedlung als Strafmaßnahme Historischer Kontext Transparenz […]

Atmosphären des Misstrauens – Wer ist der IM?

Atmosphären des Misstrauens – Wer ist der IM?

Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen Weitere Materialien Multiperspektive Gedenkstätten Inhaltselement Fixierter Inhalt Historischer Kontext Transparenz Heiße Themen […]