
Haus Zeitzeuge
Wie auf dem nebenstehenden Bild erkennbar wird, waren Beobachtungen nur von westlicher Seite möglich. Die Bewohner*innen als auch die Besucher*innen von der Westseite konnten ungehindert in den östlichen Teil Mödlareuths „rüber schauen“ oder rufen. Für die Menschen auf der DDR-Seite stand jeglicher Kontakt unter Strafe. Bereits die Nachbarn auf der anderen Seite der Mauer zu grüßen, war für die Bewohner*innen auf der Ostseite verboten.
Historischer Kontext
Text & Bilder: Tourismus im Westen –> Hier Verlinkung zur Website?
kein Blickkontakt im Osten
Heiße Themen
Seht euch den kurzen Videobeitrag an und diskutiert über eure Ansichten zum Thema „Vorurteile Ost-West“:
Bedeutungen und Veränderungen:
In Bezug auf die Teilung Mödlareuths stellt sich die Frage, ob im Zuge der Separierung von Ost und West ein Mentalitätenwechsel zwischen den Bewohner*innen stattgefunden hat. Wurden durch die Grenzziehung aus früheren Freunden wirklich „Feinde“, wie es die DDR-Regierung stets in Bezug auf die Bevölkerung jenseits des „Antifaschistischen Schutzwalls“ propagandierte? Ferner stellt sich diese Frage nach der Wiedervereinigung zwischen Ost und West. Wurde die Wahrnehmung des „feindlichen Westens“ zunächst beibehalten oder existierten keine Unterschiede?
(Hier eventuell weitere Zeitzeugeninterviews? –> Verbreitung Unwahrheiten?)