Kurzdossier: Stasi
Die Stasi, offiziell Ministerium für Staatssicherheit (MfS), war das stärkste Instrument der SED, die eigene Macht zu sichern und das System der DDR zu stabilisieren.
Historischer Kontext
Die Stasi war zuständig für die Kontrolle und Überwachung der Bürger*innen der DDR.
Dazu war sie von der SED, der staatsführenden Partei der DDR mit weitreichenden Vollmachten und Befugnissen ausgestattet.
Es war ihr erlaubt Bürger*innen festzunehmen, zu verhören und in stasieigene Gefängnisse zu sperren.
Darüber hinaus wird der Stasi auch vorgeworfen für politische Morde verantwortlich zu sein und es sind Fälle von Mordanschlägen bekannt, die sich gegen geflohene Dissidenten und deren Familien richteten.
Organisatorisch war die Stasi direkt der Parteiführung der SED unterstellt und war dazu befugt auf jeder Ebene direkt in die Polizei einzugreifen und dieser Anweisungen zu erteilen.
Gegründet wurde das MfS im Jahr 1950 auf Anordnung der Sowjetunion, die damals erheblichen politischen Einfluss in der DDR ausübte.
Getragen und geführt wurde die Stasi allerdings DDR-intern.
Weitere Materialien
Mehr zur Stasi findest du hier:
Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/
Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/
Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q
Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo
Transparenz
Dieses Kurzdossier soll dir einen Eindruck davon vermitteln wer die Stasi war und wie sie auf die Bürger*innen der DDR einwirkte.
Es ist nicht unser Ziel eine umfassende Darstellung der Stasi anzubieten. Das haben viele gute Stellen schon zuvor gemacht.
Links zu weiterführenden Materialien und gesicherten Darstellungen findest du bei den weiteren Materialien.
Weitere Materialien
Mehr zur Stasi findest du hier:
Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/
Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/
Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q
Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo
Die Stasi hatte mehrere Funktionen im Herrschaftssystem der DDR.
Als Geheimpolizei war Überwachungs- und Unterdrückungsapparat.
Als ideologisches Instrument diente sie der „Erziehung“ und Bestrafung der Bürger*innen.
Insgesamt war sie eine Waffe des SED-Regimes gegen die eigene Bevölkerung.
Historischer Kontext
Die Stasi war zuständig für die Kontrolle und Überwachung der Bürger*innen der DDR.
Dazu war sie von der SED, der staatsführenden Partei der DDR mit weitreichenden Vollmachten und Befugnissen ausgestattet.
Es war ihr erlaubt Bürger*innen festzunehmen, zu verhören und in stasieigene Gefängnisse zu sperren.
Darüber hinaus wird der Stasi auch vorgeworfen für politische Morde verantwortlich zu sein und es sind Fälle von Mordanschlägen bekannt, die sich gegen geflohene Dissidenten und deren Familien richteten.
Organisatorisch war die Stasi direkt der Parteiführung der SED unterstellt und war dazu befugt auf jeder Ebene direkt in die Polizei einzugreifen und dieser Anweisungen zu erteilen.
Gegründet wurde das MfS im Jahr 1950 auf Anordnung der Sowjetunion, die damals erheblichen politischen Einfluss in der DDR ausübte.
Getragen und geführt wurde die Stasi allerdings DDR-intern.
Weitere Materialien
Mehr zur Stasi findest du hier:
Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/
Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/
Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q
Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo
Transparenz
Dieses Kurzdossier soll dir einen Eindruck davon vermitteln wer die Stasi war und wie sie auf die Bürger*innen der DDR einwirkte.
Es ist nicht unser Ziel eine umfassende Darstellung der Stasi anzubieten. Das haben viele gute Stellen schon zuvor gemacht.
Links zu weiterführenden Materialien und gesicherten Darstellungen findest du bei den weiteren Materialien.
Weitere Materialien
Mehr zur Stasi findest du hier:
Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/
Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/
Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q
Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo
Das Handeln und Wirken der Stasi hatte massive Auswirkungen auf das Leben der Menschen in der DDR.
Historischer Kontext
Die Stasi war zuständig für die Kontrolle und Überwachung der Bürger*innen der DDR.
Dazu war sie von der SED, der staatsführenden Partei der DDR mit weitreichenden Vollmachten und Befugnissen ausgestattet.
Es war ihr erlaubt Bürger*innen festzunehmen, zu verhören und in stasieigene Gefängnisse zu sperren.
Darüber hinaus wird der Stasi auch vorgeworfen für politische Morde verantwortlich zu sein und es sind Fälle von Mordanschlägen bekannt, die sich gegen geflohene Dissidenten und deren Familien richteten.
Organisatorisch war die Stasi direkt der Parteiführung der SED unterstellt und war dazu befugt auf jeder Ebene direkt in die Polizei einzugreifen und dieser Anweisungen zu erteilen.
Gegründet wurde das MfS im Jahr 1950 auf Anordnung der Sowjetunion, die damals erheblichen politischen Einfluss in der DDR ausübte.
Getragen und geführt wurde die Stasi allerdings DDR-intern.
Weitere Materialien
Mehr zur Stasi findest du hier:
Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/
Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/
Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q
Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo
Transparenz
Dieses Kurzdossier soll dir einen Eindruck davon vermitteln wer die Stasi war und wie sie auf die Bürger*innen der DDR einwirkte.
Es ist nicht unser Ziel eine umfassende Darstellung der Stasi anzubieten. Das haben viele gute Stellen schon zuvor gemacht.
Links zu weiterführenden Materialien und gesicherten Darstellungen findest du bei den weiteren Materialien.
Weitere Materialien
Mehr zur Stasi findest du hier:
Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/
Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/
Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q
Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo
Das Stasi-Unterlagen-Archiv (vormals Stasi-Unterlagen-Behörde) ermöglicht Betroffenen und Forschenden den Zugang zu den erhalten gebliebenen Akten der Stasi.
Die Zugänglichkeit der Stasi-Akten, und die damit mögliche Erforschung der Zusammenhänge und Vorgänge eröffnete neue Perspektiven und Hintergründe, die den Zeitgenossen oftmals verborgen waren.
Historischer Kontext
Die Stasi war zuständig für die Kontrolle und Überwachung der Bürger*innen der DDR.
Dazu war sie von der SED, der staatsführenden Partei der DDR mit weitreichenden Vollmachten und Befugnissen ausgestattet.
Es war ihr erlaubt Bürger*innen festzunehmen, zu verhören und in stasieigene Gefängnisse zu sperren.
Darüber hinaus wird der Stasi auch vorgeworfen für politische Morde verantwortlich zu sein und es sind Fälle von Mordanschlägen bekannt, die sich gegen geflohene Dissidenten und deren Familien richteten.
Organisatorisch war die Stasi direkt der Parteiführung der SED unterstellt und war dazu befugt auf jeder Ebene direkt in die Polizei einzugreifen und dieser Anweisungen zu erteilen.
Gegründet wurde das MfS im Jahr 1950 auf Anordnung der Sowjetunion, die damals erheblichen politischen Einfluss in der DDR ausübte.
Getragen und geführt wurde die Stasi allerdings DDR-intern.
Weitere Materialien
Mehr zur Stasi findest du hier:
Eine ausführliche Vorstellung des MfS vom Bundesarchiv, Abteilung Stasi Unterlagen Archiv:
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/was-war-die-stasi/
Ein ausführliches Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit diversen Spezialthemen:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/
Die vollständige 10 Minuten Kurzdokumentation des MDR auf YouTube:
https://youtu.be/iiSS69bvV1Q
Das vollständige Erklärvideo von MrWissen2Go auf YouTube in dem er besonders darauf eingeht, wie die Bürger*innen der DDR die Stasi erlebten:
https://youtu.be/RDJlXRIAKVo