Basics

Heiße Themen – Begrenzte Freizügigkeit

Mach Dir einen Eindruck von den Zahlen: Damals: Die Bevölkerung einsperren – Heute: Freizügigkeit? (1)Gesicherte Zahlen helfen Dir dabei, Dir […]

Heiße Themen – Teilnahmezwang

Opponieren gegen ein System Man kann Mobbing/ Cybermobbing als System verstehen. Gemeint ist, Mobbing läuft nach bestimmten Regeln ab und […]

Heiße Themen – Wahrheit/Unwahrheit

Was gehört zu den Öffentlich-Rechtlichen Medien? Alles gut? Alles gut? Das heutige deutsche Mediensystem Das deutsche Mediensystem besteht aus öffentlich-rechtlichen […]

„Kaderakten“ – wie Papiere für Repression genutzt werden können

Personalakte vs. Kaderakte – ein Vergleich Was macht Kaderakten zu ganz besonderen Personal-Akten? „Kaderakten“ wurden in den Betrieben und Behörden […]

Politischer Häftling in der DDR sein – harte Repression am eigenen Leib erfahren 

Was sind politische Häftlinge? Beispiel aus einem „Untersuchungsvorgang“ wegen eines Fluchtversuchs Was unterscheidet politische Haft vom Eingesperrt-Werden z.B. wegen Raub […]

Ein besonders hässliches Gesicht der Repression: Die blutige Niederschlagung von Aufständen

Von sowjetischen Panzern niedergeschlagene Aufstände Machtsicherung für wen? Die gewaltsame Niederschlagung von Protesten in Ostblockstaaten Staatliche Repression hat das Ziel […]

Wahlen – Pflichtveranstaltung zum Zettelfalten?

Die Wahlen in der DDR waren weder frei noch geheim – und freiwillig war die Teilnahme auch nicht

Was nicht auszuhalten war – unsere Zeitzeug*innen erzählen

Unsere Zeitzeug*innen erzählen was für sie damals individuell nicht aushaltbar war. Da gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeit. Unsere Zeitzeug*innen sind […]

Hat „Wohl-Stand“ auch mit Freund und Feind zu tun?

In Frieden leben zu können, gehört zu den zentralen Faktoren des sich-Wohl-Fühlens. Doch in den 1980er Jahren gehörten Feindbilder bis hin zur Gefahr eines Atomkriegs zum Alltag.