Wirtschaft

„Kaderakten“ – wie Papiere für Repression genutzt werden können

Personalakte vs. Kaderakte – ein Vergleich Was macht Kaderakten zu ganz besonderen Personal-Akten? „Kaderakten“ wurden in den Betrieben und Behörden […]

Politischer Häftling in der DDR sein – harte Repression am eigenen Leib erfahren 

Was sind politische Häftlinge? Beispiel aus einem „Untersuchungsvorgang“ wegen eines Fluchtversuchs Was unterscheidet politische Haft vom Eingesperrt-Werden z.B. wegen Raub […]

Ein besonders hässliches Gesicht der Repression: Die blutige Niederschlagung von Aufständen

Von sowjetischen Panzern niedergeschlagene Aufstände Machtsicherung für wen? Die gewaltsame Niederschlagung von Protesten in Ostblockstaaten Staatliche Repression hat das Ziel […]

In den Westen – um jeden Preis!

In den Westen – um jeden Preis! Was bedeutet das? Aus dem eigenen Land weggehen und woanders ein neues Leben […]

Einsperren! – als Maßnahme gegen ausrei(s/ß)en

In der Anfangszeit der DDR verlassen hunderttausende Menschen das Land in Richtung Westen. Kann die Mauer sie davon abhalten?

Materieller Wohlstand – was tun, wenn vieles nicht zu haben ist?

Materieller Wohlstand – zwischen Sozialpolitik und Konsumbedürfnissen. In der Ära Honecker (ab 1971) sollte der Wohl-Stand der Bürger*innen vermehrt und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Leben in der DDR erhöht werden.

Inszenierte Zustimmung – Die Maifeiern und DDR Geburtstag

Inszenierte Zustimmung: Für kommunistisch-sozialistische Diktaturen sind Feiertage wichtig, die die Einheit und Stärke des sozialistischen Staates demonstrieren.

Urlaubsreisen innerhalb der DDR

Wer bekommt die begehrten subventionierten Urlaubsplätze? Die Bürger*innen der DDR machten zumeist im eigenen Land Urlaub. Das war aufgrund der […]

Freizügig? Reisen in sozialistische Bruderländer

Wohin durfte man reisen? Reisen in sozialistische Bruderländer – grundsätzlich möglich, aber… „Sozialistische Bruderländer“ war in der DDR die Bezeichnung […]

Gelenkte Wege in ein erfülltes Berufsleben?

Im Arbeiter und Bauernstaat der DDR war das Berufsleben eingebunden in die Staatsideologie, die auch das Recht auf und die Pflicht zur Arbeit umfasste. […]

Schöner Wohnen in der DDR?

Günstiger Wohnraum für alle und die Politik hinter dem Versprechen „Jedem Bürger und jeder Familie ist eine gesunde und ihren […]

Ständige Produktivitätssteigerung?

Das Versprechen einer besseren Zukunft – Der Plan Die Planwirtschaft war das zentral gesteuerte sozialistisch-kommunistische Wirtschaftssystem. Es sollte gerechter und […]

Umweltparadies DDR – oder etwa nicht?

In der DDR wurde Umweltschutz groß geschrieben. Aber irgendwas konnte da nicht stimmen.