Personalakte vs. Kaderakte – ein Vergleich Was macht Kaderakten zu ganz besonderen Personal-Akten? „Kaderakten“ wurden in den Betrieben und Behörden […]
Was sind politische Häftlinge? Beispiel aus einem „Untersuchungsvorgang“ wegen eines Fluchtversuchs Was unterscheidet politische Haft vom Eingesperrt-Werden z.B. wegen Raub […]
a) Experten-Statement zur Einordnung b) Ausbildungsfilme und Filmmaterial für die Öffentlichkeit: Immer den Schein der Legalität wahren a) Ausbildungsfilme und […]
Von sowjetischen Panzern niedergeschlagene Aufstände Machtsicherung für wen? Die gewaltsame Niederschlagung von Protesten in Ostblockstaaten Staatliche Repression hat das Ziel […]
Materieller Wohlstand – zwischen Sozialpolitik und Konsumbedürfnissen. In der Ära Honecker (ab 1971) sollte der Wohl-Stand der Bürger*innen vermehrt und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Leben in der DDR erhöht werden.
Inszenierte Zustimmung: Für kommunistisch-sozialistische Diktaturen sind Feiertage wichtig, die die Einheit und Stärke des sozialistischen Staates demonstrieren.
Wohin durfte man reisen? Reisen in sozialistische Bruderländer – grundsätzlich möglich, aber… „Sozialistische Bruderländer“ war in der DDR die Bezeichnung […]
Im Arbeiter und Bauernstaat der DDR war das Berufsleben eingebunden in die Staatsideologie, die auch das Recht auf und die Pflicht zur Arbeit umfasste. […]
Das Versprechen einer besseren Zukunft – Der Plan Die Planwirtschaft war das zentral gesteuerte sozialistisch-kommunistische Wirtschaftssystem. Es sollte gerechter und […]